Hitchhiking Logo

 

Home   

About Hitchhiking   

Ten Commandments    

Anecdotes   

Questions Of Law   
PfeilTraffic regulations   
PfeilLiability                   

FAQ   

Especial Hitchhikees   

Hitchhiking Dictionary   

"Red Point" sticker   

How to pack?   

Car sharing agency    
vs. hitchhiking
   

Liftershalte   

Hitch Spot Database   

Media   

Links   

Privacy Policy   

About us   

Welcome to hitch-hiking.org

Social, Economic, Ecologic   

 

deutsche version

Questions of law all about hitchhiking in Germany

 

nicht trampen

 

Principal legal stipulations

  • German law doesn't go into detail about hitchhiking.
  • Hitchhiking is accordingly legal.
  • The hitchhiker is subject to the German traffic regulations (StVO: Straßenverkehrsordnung) like any other road user.
  • The hitchhiker is treated like a pedestrian.

 

Some articles of the StVO are of special importance for hitchhikers:

 

Summary of the articles of importance:

  • Permanent caution and mutual consideration as well as behave that doesn't endanger or damage somebody else are essential requirements. (cf. §1 (1), (2) StVO)
  • Pedestrians are not allowed to enter any motorway. (cf. §18 (9) StVO)
  • For service stations, usually part of the motorway, apply special regulations -> Pedestrians and therefore hitchhikers are permitted there.
  • Pedestrians have to use sidewalks. They are only allowed to use the roadway if the road doesn't have a sidewalk or side-strip. (cf. §25 (1) StVO)
  • Instructions of the police have to be carried out. They take priority to all other regulations. (cf. §36 (1) StVO)

 

Abstract of the StVO of 2007-03-01(German):

§1 StVO Grundregeln

  • (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht
  • (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

 

§18 StVO Autobahnen und Kraftfahrstraßen

  • (1) - (8) ...
  • (9) Fußgänger dürfen Autobahnen nicht betreten. Kraftfahrstraßen dürfen sie nur an Kreuzungen, Einmündungen oder sonstigen dafür vorgesehenen Stellen überschreiten; sonst ist jedes Betreten verboten.
  • (10) ...

 

§25 StVO Fußgänger

  • (1) Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn dürfen sie nur gehen, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. Benutzen sie die Fahrbahn, so müssen sie innerhalb geschlossener Ortschaften am rechten oder linken Fahrbahnrand gehen; außerhalb geschlossener Ortschaften müssen sie am linken Fahrbahnrand gehen, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, müssen sie einzeln hintereinander gehen.
  • (2) …
  • (3) Fußgänger haben Fahrbahnen unter Beachtung des Fahrzeugverkehrs zügig auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrtrichtung zu überschreiten, und zwar, wenn die Verkehrslage es erfordert nur an Kreuzungen oder Einmündungen, an Lichtzeichenanlagen innerhalb von Markierungen oder auf Fußgängerüberwegen (Zeichen 293). Wird die Fahrbahn an Kreuzungen oder Einmündungen überschritten, so sind dort angebrachte Fußgängerüberwege oder Markierungen an Lichtzeichenanlagen stets zu benutzen.
  • (4) Fußgänger dürfen Absperrungen, wie Stangen- oder Kettengeländer, nicht überschreiten. Absperrbaken (§ 43) verbieten das Betreten der abgesperrten Straßenfläche.
  • (5) Gleisanlagen, die nicht zugleich dem sonstigen öffentlichen Straßenverkehr dienen, dürfen nur an den dafür vorgesehenen Stellen betreten werden.

 

§36 StVO Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten

  • (1) Die Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten sind zu befolgen. Sie gehen allen anderen Anordnungen und sonstigen Regeln vor, entbinden den Verkehrsteilnehmer jedoch nicht von seiner Sorgfaltspflicht.
  • (2) - (5) ...

 

Thanks a lot to the police authority of Lower Franconia for the friendly support.

All given information doesn't act as legal advice and shall only serve as rough clue and not as binding facts. Despite careful investigation I cannot accept liability for errors and mistakes. This site handles German law only. For other countries please consult other sources.

 

 
Privacy Policy | | About us